UNFALL – WAS TUN? – 7 wichtige Tipps (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe)
Schnell ist es passiert – durch eine kleine Unachtsamkeit kann es schnell zum Unfall kommen. Wichtig ist, in dieser Situation einen klaren Kopf zu behalten und die richtigen Schritte einzuleiten. Damit die Schadensabwicklung von Anfang an reibungslos verläuft, hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sieben Tipps zusammengestellt, die Sie über Ihre Rechte, aber auch über Ihre Pflichten im Schadensfall informiert:
- Dürfen Sie sich die Werkstatt selbst aussuchen?
- Können Sie bei einem unabhängigen Sachverständigen ein Gutachten in Auftrag geben?
- Dürfen Sie ein Ersatzfahrzeug mieten?
- Können Sie sich einen Rechtsanwalt nehmen?
- Im Falle eines Totalschadens: reparieren oder verkaufen?
- Wie können Sie die Zahlungsabwicklung vereinfachen?
- Was passiert, wenn Sie den Unfall selbst verursacht haben?
Hier gelangen Sie direkt auf die Informationen des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe: